Brunner – Abbrandsteuerung

Heizkamine

Brunner – Abbrandsteuerung

Das Wichtigste bei einem Ofen sind der richtige Brenn­stoff und eine fach­gemäße Bedie­nung. Die elek­troni­sche Ofen­steuerung von BRUNNER garan­tiert einen opti­malen Ab­brand im Kachel­ofen oder Kamin. Damit wird in Zukunft das Heizen mit Holz ein­facher, effi­zienter und sicherer. Kamin­steuer­ungen und Kachel­ofen­steuer­ungen regeln den Ab­brand auto­matisch und melden Stö­rungen sofort auf dem Display. Durch die optimale Ver­brennung und den wesent­lich höheren Wirkungs­grad spart man außer­dem noch Geld.

Um die Ver­brennungs­luft zu opti­mieren empfehlen wir Ihnen die Ofen­steuerung EAS. Für kom­plexere Wün­sche, bei Anlagen mit Wasser­technik oder einem Pellet­modul hat Brunner die EOS 7 entwickelt.

Die Ofensteuerung EAS (Elek­troni­sche Abbrand­steuerung) ist von den BRUNNER-­Konstruk­teuren speziell ent­wickelt worden und damit ideal auf Ihren Kachel­ofen oder Kamin abge­stimmt. Sie bietet maxi­malen Bedien­komfort, Sicher­heit und eine umwelt­gerechte Ver­brennung mit höchstem Wirkungs­grad. Das spart Energie und damit auch Geld.

Wer braucht eine EAS Ofen­steuerung?

Beim Kachel­ofen oder Kamin kann durch eine Ofen­steuerung der Abbrand optimal gesteu­ert werden. Die Verbren­nungs­luft wird exakt zum richtigen Zeit­punkt zuge­führt, wodurch die Speicher­masse best­möglich erwärmt wird und Sie sprich­wört­lich nicht zum Schorn­stein hinaus heizen.

So können Sie bei­spiels­weise noch einmal nach­legen bevor Sie schlafen gehen oder morgens das Haus ver­lassen – Ihre Ofen­steuerung regelt alles auto­matisch und Ihr Kachel­ofen ist morgens beim Auf­stehen oder abends, wenn Sie nach Hause kommen immer noch schön warm.

Wie funktioniert die Ofensteuerung?

Einfach Holz auflegen und anzünden.Nach dem Schließen der Tür wird der Ab­brand voll­auto­matisch gesteu­ert. Ein kleiner Stell­motor regelt die Zufuhr der Verbren­nungs­luft und schließt in der Glut­phase dicht ab. Das aufge­legte Holz wird auf diese Weise immer perfekt ver­brannt. Durch den opti­malen Wirkungs­grad sparen Sie eine Menge Holz und somit auch Geld. Das Grafik­display in Ofen­nähe infor­miert den Haus­besitzer über den Ver­lauf des Abbrandes, über die aktuellen Ab­brand­tempe­raturen und vieles mehr.

Modelle

Tab Content goes here

Anfrage

    Brunner – EOS 7

    Wer braucht denn eine EOS 7 Ofen­steuerung?

    Wenn Sie ein Kessel­gerät oder ein Brunner Pellet­modul einbauen möchten, empfeh­len wir eine EOS 7. Diese ganz­heit­liche Ofen­steuer­ung regelt nicht nur einen opti­malen Ab­brand Ihres Kachel­ofens oder Kamins, sondern erfüllt alle kom­plexen Steuer­ungs­wünsche auf Knopf­druck.

    Ob Pellet­befül­lungs­zeiten, Warm­wasser­tempera­tur, Ver­teilung der Wärme­ströme – die EOS 7 ist für alle An­sprüche eines moder­nen Heiz­systems gerüstet.

    Damit Ihnen ein Kesselgerät oder ein Pelletmodul wirklich Freude bereiten kann, braucht es eine Software, die den Abbrand und alle anderen Komponenten des Ofensystems optimal steuert. Dafür hat BRUNNER als Marktführer von Ofensteuerungen die EOS 7 entwickelt.

    Wie funktioniert die Ofensteuerung EOS 7?

    Einfach Holz auflegen und anzünden. Nach dem Schließen der Tür wird der Abbrand vollautomatisch gesteuert. Ein kleiner Stellmotor regelt die Zufuhr der Verbrennungsluft und schließt in der Glutphase dicht ab. Das aufgelegte Holz wird auf diese Weise immer perfekt verbrannt. Durch den optimalen Wirkungsgrad sparen Sie eine Menge Holz und somit auch Geld.

    Ihre Heizungswünsche können Sie mit dem Touch- Display der EOS 7 einstellen, das in Ofennähe montiert wird. Dort werden Sie übersichtlich über den Verlauf des Abbrandes, über die aktuellen Abbrandtemperaturen, den Warmwasserfluss zum Pufferspeicher, die Verteilung zwischen dem keramischen Zugsystem und der Wassertemperatur im Pufferspeicher und vieles mehr informiert.

    Thema Sicherheit:

    Dazu hat sich Brunner viele Gedanken gemacht. Damit Sie sich bei Ihrer Ofenanlage zu keiner Zeit Sorgen machen müssen, gibt es nur bei BRUNNER Steuerungen, die alle möglichen und denkbaren Sicherheitskriterien erfüllen.

    Zum Beispiel hat nur BRUNNER Steuerungen mit zwei Türkontaktschaltern entwickelt. Wenn einer z.B. durch Verrußung ausfällt reagiert der andere sofort und meldet den Vorfall über das Display. Der Türkontaktschalter ist deshalb so wichtig, weil erst das Öffnen und Schließen der Ofentür die automatische Abbrandsteuerung in Gang setzt. Für den Fall eines Stromausfalls, haben wir eine 9 Volt Batterie eingebaut um den aktuellen Abbrand mit einem Notprogramm weiter steuern zu können. Damit bleibt die Luftzufuhr-Klappe so lange offen, bis das System wieder mit Strom versorgt wird. So können keinerlei Sicherheitsrisiken durch Verpuffung entstehen– und das sogar bei mehrtägigen oder mehrwöchigen Stromausfällen. Die Batterie muss nach etwa 5 Jahren gewechselt werden, was ganz einfach selbst durchgeführt werden kann.